Negativemissionstechnologien (NET) und Carbon capture and storage (CCS) neue Geschäftsmöglichkeiten für die Umwelttechnikbranche
Die langfristige Klimastrategie der Schweiz geht davon aus, dass im Jahr 2050 trotz aller Reduktionsbemühungen weiterhin 11,8 Millionen Tonnen CO2eq an schwer vermeidbaren Emissionen, insbesondere aus der Industrie, der Landwirtschaft sowie der Abfallwirtschaft, verbleiben werden. Diese Emissionen sollen durch die direkte Abscheidung von CO2 an Anlagen und dauerhafte Speicherung (Carbon capture and storage, CCS) weiter reduziert werden. Der Rest muss durch die dauerhafte Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre mittels Negativemissionstechnologien (NET) ausgeglichen werden. Es wird in diesen neuen Bereichen der Umwelttechnik daher mittelfristig zu einer starken Nachfrage kommen, es wird von Investitionen in der Höhe von CHF 73 Mrd. ausgegangen, um in der Schweiz das Netto-Null Ziel bis 2050 erreichen zu können.
Stand von CCS und NET: Dringender Bedarf nach marktreifen und skalierbaren Technologien
Es besteht daher ein dringender Bedarf nach marktreifen und skalierbaren Lösungen, was innovativen Unternehmen aus der Umwelttechnik-Branche die Möglichkeit bietet, sich in einem neuem Geschäftsfeld zu etablieren. Die Rahmenbedingungen zu NET und deren Förderung befinden sich noch in Entwicklung, mit den bestehenden Förderinstrumenten von BAFU und BFE werden jedoch bereits heute erste Projekte durch den Bund unterstützt.
Am Seminar können Sie bestehende Ansätze aus Forschung und Start-up Firmen kennenlernen, sich über Beteiligungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen an Projekten austauschen und erhalten eine Übersicht über die bestehenden und geplanten Fördermöglichkeiten des Bundes.
Ort: Fachhochschule Nordwestschweiz, Windisch Bahnhofstrasse, Gebäude 5, Raum 5.0B16
Datum: Donnerstag, 22. September 2022
Zeit: 14:30 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch, Englisch
Teilnahmegebühr: 50 CHF
Anmeldung:
Weitere Infos und Details zum genaueren Programm finden Sie im angehängten Flyer
Organisator:
Swiss-Envirotech
Kempttalstrasse 56
CH-8308 Illnau
Switzerland
Direct phone +41 (0)52 355 21 12
eMail info@swissenviro.ch
In Kooperation mit: MUT – Messe für Umwelttechnik
Medienpartner: Umwelttechnik Schweiz